Allgemeine Informationen zu LED Streifen und Steuerungen

LED Streifen sind grundsätzlich sehr variabel in der Anwendung. Durch die zumeist flexible Bauart und mögliche Längenteilung sind LED Stripes sehr gut auf individuelle Formen anpassbar und für gewölbte oder geschwungene Konturen geeignet. Der breite Abstrahlwinkel von 120° erzeugt eine homogene, flächige Ausleuchtung.
Direkte oder indirekte Beleuchtung mit LED Streifen
Ein sehr häufiger Anwendungsbereich ist die Installation in abgehangenen Decken, auch Lichtvoutenbeleuchung genannt. Die indirekte Lichtwirkung schafft ein besonders gemütliches Raumambiente. Auch für Hinterleuchtungen von Glasscheiben, besonders bei milchigen Scheiben sind die Streifen gut geeignet. Zur Installation und Integration in Möbel, Regale oder Arbeitsplatten gibt es spezielle Alu Profile für SMD LED Stripes zum Einfräsen bzw. der Befestigung in Nuten. Zur Aufbaumontage oder Unterbaumontage z.B. bei Kühchenoberschränken gibt es Aluminiumprofile in zahlreichen Bauformen: U-Profile, Eckprofile, Rundprofile, Tubeprofile. Zumeist kann zwischen einer klaren Abdeckung welche hauptsächlich dem Schutz dient und einer mattierten Abdeckung gewählt werden. Durch eine mattierte Abdeckung kann die Blendwirkung der LEDs im Sichtbereich deutlich verringert und die Streuung der Abstrahlung nochmals erhöht werden. Eine Übersichtsseite haben wir unter diesem Link zusammengestellt.
Abgesehen vom hochwertigen optischen Finish haben die Profile einen weiteren wichtigen Vorteil: Aluminium als guter Wärmeleiter führt die Wärme von den LED Bändern ab und garantiert somit die lange Lebensdauer. Entsprechende Einbauprofile, oftmals als T-Profil bezeichnet mit seitlichen Laschen sind besonders geeignet für den Einbau in Wände und Decken zur Allgemeinbeleuchung oder um dekorative beleuchtete Abtrennungen zu schaffen.
Die SMD LED Lichtstreifen sind in verschiedenen Leistungen pro Meter bzw. LEDs pro Meter abgestuft. Neben den einfarbigen LED Streifen warmweiß, neutralweiß, kaltweiß oder farbig gibt es die Stripes in RGB, RGB(W) und dualweiß. Neben der standardausführung ohne Schutz über den LEDs, gibt es die Steifen mit Silikonüberzug zum Schutz gegen Wasser und mechanische Einwirkungen und im vollständigen Silikonschlauch speziell für den Einsatz im Außenbereich. LED Stripes sind üblicherweise in 12V DC oder 24V DC Ausführung. Aufgrund der flachen Bauform und sehr guten Helligkeit werden auf LED Streifen in der Regel SMDs verbaut.
Lichtfarben von LED Streifen
1. Indirekte Beleuchtung mit einfarbigen LED Streifen:
EinfarbigeLED Streifen gibt es in den Lichtfarben warmweiß, kaltweiß, neutralweiß, blau, rot, grün, gelb, orange. Die Leistung beginnt bei 25W/5m mit SMD3528 oder 48W mit SMD5050 LED-Chips. Für indirekte Beleuchtungszwecke sind die LED Bänder mit 25W/5m in der Regel ausreichend. Über optionale Steuerungen sind die Streifen per Puls-Weiten-Modulation (PWM) dimmbar oder Blinkfunktionen realisierbar. Wir bieten eine Vielzahl an Steuerungen für einfarbige LED Technik an. Die Bedienung kann per Funk-Fernbedienung oder Wandsteuereinheit (für UP-Dosen) erfolgen.

2. RGB LED Streifen - Das passende Licht für jede Gegebeneit:
RGB-LED Streifen sind mit roten, grünen und blauen LEDs (R,G,B) bestückt und über optionale Controller in der Lichtfarbe einstellbar. Die 3 Farben sind in den häufigsten Fällen in einer 3-Chip-SMD integriert was für die Farbmischung von Vorteil ist. Durch die Farbmischung per Steuerung ergeben sich nahezu unendlich viele Mischfarben. RGB-Controller ermöglichen zusätzlich auch Farbwechselprogramme. Somit ideal für die flexible Ambientebeleuchtung mit abwechslungsreicher Farbgebung und vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten. Zur Steueurung ist ein 3-Kanal RGB-Controller notwendig. Auch hier kann die Steuerung per Funk-Fernbedienung, Wandpanel oder über einen WIFI-Adpter je nach System per Smartphone oder Tablet gesteuert werden.

3. RGB(W) LED Streifen:
RGB(W) LED Streifen sind neben der roten, grünen und blauen LED zusätzlich mit (warm-, neutral-, oder kalt-)weißen LEDs bestückt und somit nochmals flexibler in der Lichtanpassung. Diese Spezielstripes gibt es entweder mit abwechselnder Bestückung von RGB-Chip und weißem-Chip oder in einer 4-Chip-Version mit allen 4 Lichtfarben in einem SMD Chip. Die Multichips sorgen für eine bessere Überlagerung der Lichtfarben. Wir empfehlen dazu die 4in1 OneChip Version mit RGB(NW), RGB(WW) oder RGB(SWW) (SWW=Super warmweiß mit besonders warmen 2700K Chip). Für RGB(W) Streifen ist ein 4 Kanal Controller zur Steuerung erforderlich.

4. Dualweiß LED Streifen:
LED Streifen in dualweiß Ausführung besitzen warmweiße und kaltweiße SMD auf dem Trägerband, entweder abwechselnd oder als 2-Chip Version in einem SMD-Gehäuse. Durch entsprechende Dualweiß LED Controller (2-Kanal) kann somit die Lichtfarbe durch Mischung der warm und kaltweißen LEDs stufenlos eingestellt werden. Auch die Dimmung dieser Lichtfarben ist möglich. Somit ideal zur Anpassung an die Gegebenheiten Ihrer eigenen 4 Wände.

Zugehörige LED Controller und Steuerungen

Zoneneinteilung
Bei der Mehrzohneneinteilung können über eine Fernbedienung mehrere Empfänger / Controller angesteuert werden. Nützlich zum Beispiel wenn über eine Fernbedienung die Controller in unterschiedlichen Räumen geschaltet werden sollen oder Sie unterschiedliche LED Technik in einem Raum mit nur einer Steuereinheit ansprechen möchten. Je Zone ist dazu ein einzelner Controller notwendig.
LED Streifen Steuerung - Wandeinheit oder flexible Fernbedienung
Zur Ansteuerung der Controller gibt es zum einen die äußerst flexiblen Fernbedienungen als auch Wandsteuereinheiten. Wir führen die Wandsteuereinheiten mit moderner Glasoberfläche für den Einsatz auf Schalterdosen und Bedienung per Touch. Zur Integration in das beliebige Schalterprogramm bieten wir mit dem EOS 05 System Unterputzeinsatze mit 5mm Welle als Dreh-Steuereinheit sowohl als Dimmer, Dualweiß und RGB-Variante. Die Verbindung zwischen Fernbedienung und Steuereinheit erfolgt teilweise per Infrarot oder zumeist per sicherer Funkübertragung. Bei Wandpanelbedienungen kann zwischen Funk oder DMX-Kabelverbindung gewählt werden. Der Controller wird zwischen Netzteil und LED-Komponente angeschlossen und muss somit für die Versorgungsspannung des Stripes / Ausgangsspannung des Netzteils tauglich sein. Grundsätzlich sind die Steuerungen zu unterteilen in:
- Dimmer für einfarbige LED Technik
- 2-Kanal Steuerung für dualweiß LED Technik
- 3-Kanal und 4-Kanal Steuerung für RGB und RGBW LED Technik
Wir führen Steuerungen diverser Hersteller in großer Auswahl. Zumeist werden die Controller
mit 12V-36DC Konstantspannung passend zur LED Komponente betrieben. Wir führen zusätzlich Konstantstrom LED Controller mit 350mA, 500mA und 700mA Ausgang auf 4 Kanälen.

