Lichtvouten Beleuchtung – Indirekte Beleuchtung
(Wohnraum in warmweißen Licht mit Hintergrundbeleuchtung und abgeängter Decke)
Verwirklichen Sie Ihren Traum von einer indirekten Beleuchtung in Perfektion mit LED Licht Bändern und Trockenbauprofilen zu kaufen im Led-Lights24.de Onlineshop.
Vorbei sind die Zeiten in denen man sich eine beliebige Lampe an die Zimmerdecke gehängt hat und fertig war die Raumbeleuchtung. Heute versteht man die Wirkung von Licht auf unser Wohlbefinden sehr viel besser und möchte natürlich sowohl Privat als auch im geschäftlichen Bereich mit Hilfe von Licht eine möglichst stilvolle und einladende Raum-Atmosphäre schaffen.
Was wäre dafür besser geeignet als den Raum mit einer indirekten Beleuchtung in Licht zu tauchen?
Räume die mit indirektem Licht beleuchtet werden wirken sehr viel großer gegenüber einer punktuellen Deckenbeleuchtung. Dies liegt daran, dass durch die indirekte Beleuchtung, die Ecken und Gesamtflächen des Raumes ausgeleuchtet werden. Dies wirkt groß und freundlich.
Wir zeigen Ihnen hier, dass eine gelungene indirekte Beleuchtung nicht nur teuren Hotels, Lounges, Clubs oder Wellness Oasen vorbehalten sein muss, sondern, dass es hier nur auf die richtige Technik, clevere Umsetzung und ein wenig Know How ankommt.
Welche Arten der indirekten Beleuchtung gibt es?
Es gibt drei Arten der Verwirklichung von indirekter Beleuchtung die besonders beliebt sind.
1. Wie verwirkliche ich eine indirekte Beleuchtung über eine abgehangene Decke als Schattenfuge?
Bei der indirekten Beleuchtung über eine abgehangene Decke als Schattenfuge wird häufig die darüber liegende "alte Decke" oder optimalerweise die Wand von der abgehangenen Decke aus angestrahlt. Die abgehängte Decke wird also nicht bis an die Wand verschlossen sondern es bleibt ein "Spalt" als Schattenfuge frei. Die abgehangene Decke wirkt dadurch als würde sie im Raum schweben und die Wandflächen sowie Ecken des Raumes werden perfekt ausgeleuchtet.
Für diese Art von wandgerichteten Beleuchtung als Schattenfugenbeleuchtung führen wir Trockenbau Profile von Iluminize in unserem Shop die besonders beliebt und in der Montage sehr clever konzipiert sind. Die Profile sind aus hochwertigem Aluminium mit Wandstärken bis zu 1,5mm hergestellt. Die LED Profle sind dadurch sehr steif gegen Verformung und bilden einen wertigen Randabschluss der Gipskartondecke. Das Profil wird auf die üblichen 12,5mm Gipsplatten aufgeschoben und hat eine Länge von je 200cm.
Das Trockenbauprofil SF wird speziell für die Schattenfugenbeleuchtung verwendet um hier die Lichtwirkung von der Decke seitlich an die Wand herunter strahlen zu lassen. Gleichzeitig sorgt das Aluminiumprofil SF für einen sauberen Abschluss der Rigipsdecke. Folgend finden Sie eine Prinzipskizze zur Montage des Aluprofil Schattenfuge SF:
2. Indirekte Beleuchtung als Lichtvoute
Bei der Lichtvoutenbeleuchtung wird die Decke von der Wandseite aus zur Raummitte hin, also deckengerichtet beleuchtet. Letztlich sozusagen in die entgegengesetzte Richtung zur Schattenfuge.
Typischerweise wird dazu eine Art Kasten, eben eine Voute aus Rigips gebaut welche von der Wand etwa 15-30cm zur Raummitte hin ragt. Die Decke wird aus den Lichtvouten sehr weich beleuchtet und erstrahlt sehr großflächig. Optimal für Lichtvouten ist das Profil VT welches die LED Stripes in einem spezifischen Winkel von 45° zur Decke strahlen lässt. Dies erzeugt die optimale weiche Lichtentfaltung und gute Effizienz der Lichtverteilung bei der Verwendung von LED Bändern. Der Abstand der Voute zur Decke sollte mindestens 8-10cm, betragen, dieser Abstand sollte in Relation zur Raumgröße ggf. noch vergrößert werden. Optimal sind auch hier etwa 15cm. Die Technik sollte jedoch für ein perfektes Ergebnis von keinem Blickwinkel aus im Raum zu sehen sein. Alleine die erhöhte Randkontur vom Profil sorgt bereits dafür, dass die LED Bänder nach Montage bei der horizontalen Ansicht nicht sichtbar werden können und der Deckenabschluss wie doppelt beplankt wirkt. Je größer der Abstand zur Decke umso weicher kann sich das Licht entfalten und direkt weiter zur Raummitte hin strahlen.
Alternativ wird häufig auch ein sogenanntes Deckensegel errichtet welches nur einen Teilbereich der Decke umfasst. Auch dafür ist das Rigipsprofil VT eine optimale Wahl der der äußere Abschluss vom Deckensegel wie doppelt beplankt wirkt.
Folgend finden Sie eine Prinzipskizze des Trockenbauprofil VT:
Ergänzend gibt es noch das erweiterte Trockenbauprofil VTL-Twin:
Der Vorteil bei dem Profil VTL-Twin ist die zweite Montagefläche für LED Bänder. Somit können z.B. verschiedene Streifen installiert werden für Hauptbeleuchtung in warmweiß und Ambientebeleuchtung in RGB.
3. Hintergrundbeleuchtung
Die indirekte Beleuchtung in Form einer Hintergrundbeleuchtung ist meist eine senkrechte Beleuchtung der Wände. Mit der Hintergrundbeleuchtung lassen sich besonders gut Raumzonen hervorheben. So lassen sich bestimmte Bereiche gekonnt in Szene setzen, wie zum Beispiel Möbel, die Bar, der Fernseher, der Kleiderschrank oder andere Ecken. Auch hierfür führen wir eine Vielzahl an verschiedensten Aluminium-Profilen und auch Abdeckungen mit denen sich effektvolle Hintergrundbeleuchtungen verwirklichen lassen.
💡Vorsicht bei Unebenheiten! Wenn der Stripe parallel zur Wand angebracht wird können Unebenheiten schnell mal Schatten werfen.
Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeit beim spachteln und schleifen ist besonders wichtig. Idealerweise mindestens Q3, besser auf Q4 Niveau.
Indirekte Beleuchtung mit Aluminium Profilen?
Bei der Verwendung von LED Streifen ist es immer ratsam diese auf speziell dafür vorgesehene Aluminiumprofile zu montieren. Diese gibt es in zahlreichen Formen, zum Beispiel für die Möbelmontage als U- T- Eck- oder Rundprofile oder für die Lichtvoutenbeleuchtung von abgehangenen Decken, als Einbauprofile oder Einputzprofile. Der Vorteil bei der Benutzung von Aluminium-Profilen ist neben der optischen Aufwertung ihre gute Wärmeleitfähigkeit. Mit Aluminium-Profilen wird die Wärme der LED Streifen gut abgeführt und sorgt so für eine höhere Lebensdauer der LEDs.
💡Für mehr Informationen zu Aluminium-Profilen im Led-Lights24 Onlineshop lesen Sie in unserem Ratgeber unter Led Streifen Beratung – Led Streifen Aluprofile nach.
Wieviel Lumen bei indirekter Beleuchtung?
Bei indirekter Beleuchtung ist eine etwas höhere Lumenleistung gegenüber der direkten Beleuchtung sehr wichtig, da das Licht über die Reflektion in den Raum strahlt. Ist das ausgestrahlte Licht zu dunkel so wirkt ein Raum schnell "schummrig". Für eine gute Grundbeleuchtung sollte man auf etwa 200 bis 300 Lumen pro m² bei Wohnräumen kommen. Möchte man nur kleine Akzente setzen indem man Möbel beleuchtet oder zur nächtlichen Orientierung Treppen oder die Unterseite des Bettes, so sollte man möglichst LED Streifen mit weniger Lumen, etwa 4-5W je Meter verwenden. Auch die Fernsehhintergrundbeleuchtung sollte nicht zu hell sein, da sie sonst blendet bzw. das Auge zu sehr ablenkt.
Indirekte Beleuchtung für das Wohnzimmer - welche LED Streifen?
Möchten Sie eine indirekten Beleuchtung über eine Voutenbeleuchtung oder abgehangene Decke mit Schattenfuge in Ihrem Wohnzimmer verwirklichen, empfehlen wir einen LED Streifen mit einer warmweißen oder dualweißen Lichtfarbe. Sollten Sie sich unsicher sein, welche Streifen in Kombination eine gute Wahl sind und welche Dimmer und Netzteile dazu bei Ihrem Installationsumfang passen, schauen Sie sich gerne unsere folgenden spezifischen Kaufempfehlung der warmweißen LED Streifem im Komplettset an. Hier haben wir für Sie schon alles zusammengestellt, was zusammen passt und von der technischen Seite erforderlich ist. Auch Komplettsets in Dualweiß und für die umfangreichste Lösung mit RGBW Farbspektrum haben wir Komplettsets für Sie zusammengestellt.