Akustik-Absorber Leuchten - weil ein ruhiger Arbeitsplatz das Wohlbefinden steigert
Akustikleuchten
Mittlerweile ist hinreichend bekannt, dass nicht nur der Lärm von lauten Arbeitsmaschinen in Handwerks- oder Industriebetrieben zu einer starken Beeinträchtigung der Konzentrations- und Arbeitsfähigkeit führen kann.
Auch der kontinuierliche Lärm von telefonierenden Mitarbeitern, klickenden Tastaturen, summenden PCs, Aktenvernichtern oder Druckern in Großraumbüros kann zu einer erhöhten Geräuschbelastung am Arbeitsplatz führen.
Diese Belastung führt zu Stress der sich auf das Herz- Kreislaufsystem, die Psyche und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirken kann. Die Psyche reagiert häufig mit einer andauernden Unzufriedenheit und Ermüdung, die wiederum in einer nachlassenden Produktivität und in einer erhöhten Fehlerrate mündet.
Eine Reduzierung der Geräuschemissionen sollte daher an oberster Stelle bei der Planung von Arbeitsstätten und Schulungsräumen stehen.
Leider ist dies oft nicht der Fall.
Minimalistisches Design mit glatten Beton- und Glasflächen führen dazu, dass sich der Schall ungehindert ausbreitet oder durch die Schallreflexion sogar verstärkt wird. Hier sollte dringend mit sogenannten Schallabsorbern entgegengewirkt werden.
ISOLED hat nun eine Leuchte auf den Markt gebracht die moderne, funktionale Beleuchtung mit einer hervorragenden Schallabsorption vereint. Sie lassen sich in verschiedene Anwendungsbereiche integrieren.
In welchen Bereichen ist die Montage von Akustikleuchten am sinnvollsten?
Das Großraumbüro
Allen voran steht natürlich das klassische Großraumbüro. So viele Vorteile eine Co-Working-Area auch hat, jeder der schon mal in einem Großraumbüro gearbeitet hat, weiß wie ungemein belastend der ständige Lärmpegel sein kann. Hier können Akustikleuchten mit ihrer hohen Schallabsorption einiges zu einem unentspannteren Arbeiten beitragen. Die Mitarbeiter fühlen sich wohler und können sich mit mehr Konzentration und Begeisterung ihren Aufgaben widmen.
Treppenhäuser und Flure
In vielen Treppenhäusern herrscht eine Akustik die dem eines Opernhauses gleich kommt. Hohe Decken und glatte Steinfußböden führen dazu, dass der Schall stark reflektiert und somit auch verstärkt wird. Dies kann in manchen Bereichen in denen der Schall in die angrenzenden Räume eindringt zu einer enormen Lärmbelästigung führen. So zum Beispiel in Krankenhäusern, Hotels, Bürokomplexen oder Schulungsräumen.
Schulen, Universitäten und Kindergärten
An Schulen hängt der Lernerfolg maßgeblich von der Verständlichkeit der Lehrenden ab. Um einen besseren Lernerfolg zu erzielen, kann eine gute Raumakustik, die die Geräusche der Schüler absorbiert und die Stimme des Lehrers besser im Raum verteilt sehr von Vorteil sein. Hier können Schallabsorber zu einem entspannteren Schulalltag beitragen, von dem sowohl Lehrende als auch Schüler profitieren können.
Aber auch an Kindergärten können sowohl das Personal als auch die Kinder von einer gedämpften Geräuschemission profitieren, denn Lärm kann auch bei kleinen Kindern zu dauerhaftem Stress führen, der ihre gesunde Entwicklung beeinträchtigen kann.
Wohnen
Auch in den eigenen vier Wänden kann ein Schallabsorber von Vorteil sein, denn richtig platziert kann er den eindringenden Lärm von Außen reduzieren. Jeder der an einer stark befahrenen Straße, einer Bahntrasse oder in der Nähe eines Flughafens wohnt sehnt sich nach einer ruhigeren Wohnumgebung, die ein entspannteres Wohnumfeld schafft. Aber nicht nur die Außengeräusche sondern auch das Trompete spielende Nachbarkind oder auch das eigene Musizieren können mit einem Schallabsorber auf ein erträgliches Maß herunter geregelt werden.
Welche Arten von Akustik-Absorber bietet ISOLED® aktuell?
ISOLED® bietet zwei Arten von Akustik-Absorbern: den Akustik-Absorber H25 und die Akustik Baffel H50.
Die Akustik-Inlays bestehen bei beiden Varianten aus 100% recyceltem Polyester mit einer filz-ähnlichen Haptik. Der Unterschied zwischen den H25 Absorbern und den H50 Absorbern liegt in der Dicke des Akustik-Inlays, was sich in einem doppelt so hohen Schallabsorbtionsgrad bei der H50 Variante bemerkbar macht. Der Schallabsorbtionsgrad wird gemäß DIN EN ISO 11654 in einer Klasse definiert wobei A eine sehr hohe Absorption von mehr als 90% und E eine sehr niedrige Absorption von 15% - 30% hat.
SCHALLABSORPTIONSKLASSEN NACH DIN EN ISO 11654
- A α ≥ 0,90 (sehr hohe Absorption)
- B 0,80 ≤ α < 0,90 (hohe Absorption)
- C 0,60 ≤ α < 0,80 (mittlere Absorption)
- D 0,30 ≤ α < 0,60 (niedrige Absorption)
- E 0,15 ≤ α < 0,30 (sehr niedrige Absorption)
- nicht klassifiziert: α < 0,15
Als Beispiel hat der Akustik-Absorber H25, montiert in einem Abstand von 25mm zur Decke einen Schallabsorbtionsgrad von 0,67 (67%) und liegt somit in der Klasse C.
Die Akustik Baffel H50 liegt sowohl bei abgehängter Montage, als auch bei Deckenmontage im Bereich der Schallabsorptionsklasse A mit 90% - 100% Schallabsorption. Hier findet so gut wie kein Nachhall statt. Alle Schallwellen werden von dem Akustik Baffel H50 absorbiert.
Der Akustik-Absorber H25 von ISOLED
Der Akustik-Absorber H25 setzt sich aus zwei Produkten zusammen: Dem Track48 Leuchtenrahmen H50 und dem H25 Akustik-Absorber Inlay aus 100% recyceltem Polyester. Der Track48 Leuchtrahmen H50 kann sowohl alleine als Leuchte oder auch zusammen mit einem Infrarot Panel betrieben werden. Er lässt sich mit allen Track48 Leuchten bestücken, die Sie in unserer Kategorie Track 48V Schienensystem finden können. Mit der Schallabsorptionsklasse C schluckt der H25 Akustik-Absorber fast 70% des Nachhalls und sorgt so für einen deutlich reduzierten Geräuschpegel. Der Vorteil des Akustik-Absorbers H25 ist, dass er sich gut in den Raum integrieren lässt, ohne in ihn hinein zu greifen.
Das Polyester Vlies ist in drei verschiedenen Farbtönen erhältlich und lässt sich bei Bedarf leicht reinigen.
Akustik-Baffel H50
Die Akustik-Baffel H50 hat dank seines 5cm dicken Polyester-Vlies`eine hervorragende Schallabsorption von 90 – 100%, was der Schallabsorptionsklasse A entspricht. Durch seine raumgreifende Gestalt als Pendel- oder Aufbauleuchte, lassen sich auch optische Raumtrenner mit ihr verwirklichen, die dem Großraumbüro eine zusätzliche Wohlfühl-Komponente verleihen. Die Akustik Baffel ist entweder unvorbereitet ohne Leuchte oder komplett mit integrierter Leuchte erhältlich. Die unbestückte Version lässt sich mit einer Track48 Stromschiene ausstatten, so dass Sie praktisch und individuell jede Track 48V Leuchte hier anbringen können. Die Beleuchtete Akustik-Baffel H50 ist in allen Ausführungen dimmbar und in warmweißer, neutralweißer oder dualweißer Lichtfarbe erhältlich. Außerdem ist sie auch mit einer indirekten Beleuchtung erhältlich. Hier wird über einen LED Stripe an der Oberkante der Akustik Baffel, das Licht an die Zimmerdecke geworfen, was dem Raum eine wohnliche Athmosphäre verleiht. In drei Farbnuancen von Grau, Anthrazit und Schwarz lässt sie sich gut in jedes Interieur einfügen.
Anzahl der Absorber = Benötigte Fläche : Fläche pro Absorber
Um die benötigte Menge an Absorbern zu ermittel, verwenden Sie bitte diese Berechnung oder sprechen Sie direkt mit uns und lassen sich beraten.