Das Esszimmer ist traditionell der Ort im Haus an dem die Familie zusammen kommt. Zum Essen und zum Besprechen. Denn der Esstisch ist sowohl Versammlungsort als auch Verhandlungsort. Hier redet man über den Tag und schmiedet Pläne für die Zukunft.
Zwar wird es in der heutigen Zeit zunehmend schwieriger alle an einen Tisch zu bekommen, denn häufig essen die Kinder in der Schule oder im Kindergarten und die Eltern zwischendurch auf der Arbeit, aber trotzdem versuchen viele Familien möglichst einmal am Tag oder wenigstens am Wochenende eine Mahlzeit gemeinsam einzunehmen.
Für eine schöne, heimelige Atmosphäre im Alltag oder auch an festlichen Tagen ist eine warme Beleuchtung über dem Esstisch unabdingbar, denn das Licht beeinflusst unser Empfinden enorm. Ist das Licht zu grell, wollen wir uns nicht länger als nötig in dem Raum aufhalten, wir essen dadurch zu schnell was wiederum nicht gut für unser Wohlbefinden ist.
Eine gute Esszimmerbeleuchtung ist aber nicht nur im familiären Umfeld sehr wichtig. Auch beim perfekten Diner mit Freunden oder einem Date sollte die Esszimmer Lampe ein Licht zum Wohlfühlen verströmen. So kann es passieren, dass ein Paar noch mitten in der Nacht am Tisch sitzt und sich angeregt unterhält ohne zu merken wie die Zeit vergeht.
Welche Lampe verwendet man im Esszimmer?
Über dem Esszimmertisch wählen die meisten Leute eine dekorative Pendelleuchte, da sie den Tisch am besten ausleuchtet. Im Gegensatz zu einer flachen Deckenleuchte, die den gesamten Raum ausstrahlt, steht hier nur der Tisch im Focus, was eine gemütliche Kaminfeuer-Atmosphäre schafft. Außerdem könnte eine fern vom Tisch installierte Deckenleuchte beim Essen Schatten werfen, die als sehr störend empfunden werden könnten. Pendellampen oder auch Hängelampen für über dem Esstisch gibt es in vielen verschiedenen Stilrichtungen.
Kaufen Sie Lampen fürs Esszimmer von Modern bis Antik, ganz nach ihrem Geschmack.

In welcher Höhe montiert man eine Pendellampe über dem Esszimmertisch?
Wer eine Pendellampe über dem Esstisch aufhängen möchte, sollte sich vorher Gedanken über die richtige Montage-Höhe machen. Wir empfehlen die Esszimmer-Leuchte in einer Höhe von ca. 60cm über dem Tisch anzubringen, damit sie einerseits genügend Licht spendet, aber andererseits die am Esstisch sitzenden Personen nicht geblendet werden. Zu tief hängende Lampen über dem Esstisch könnten beim Essen stören, weil man beim Hantieren mit dem Essen gegen die Lampen stößt oder sein Gegenüber am Tisch kaum noch sieht. Deshalb empfiehlt es sich grundsätzlich, größere Esstisch-Lampen etwas höher zu hängen, denn sie nehmen sehr viel Sicht über dem Tisch weg.
Wie lang sollte eine Pendelleuchte fürs Esszimmer sein?
Ist eine Esstisch-Lampe zu lang, evtl. sogar länger als der Esstisch, kann sie schnell besonders für die Person die am Tischkopfende sitzt, störend wirken.
Auch ästhetisch wirkt eine zu lange Leuchte über dem Tisch unschön, wuchtig und überladen.
Wir empfehlen die Größe der Esstisch-Lampe so zu wählen, dass sie ca. 30cm vor dem Tischkopfende endet, also 50-60cm kürzer als der Tisch ist. Bei einem sehr großen Tisch von über drei Metern darf die Leuchte auch schon 70cm vor dem Tischkopfende enden.
Wie hänge ich die Lampe mittig über den Esszimmertisch?
Die Lampe mittig über dem Esszimmertisch zu montieren, bedeutet für manche vielleicht eine Herausforderung, aber mit einem einfachen Trick gelingt das ganz einfach. Stellen Sie hierfür eine Taschenlampe mittig auf den Tisch, fokussieren sie ihr Licht an der Decke. Jetzt nur noch den Mittelpunkt an der Decke markieren und schon haben Sie den Punkt für die Montage. Noch besser funktioniert dies mit einem Laserpointer. Sollte der Anschluss für die Lampe nicht direkt über dem Tisch liegen und Sie ihn nicht versetzen wollen, empfiehlt sich der Kauf einer Pendelleuchte mit flexibler Aufhängung, eine sogenannte Affenschaukel-Lampe.
Diese gibt es in tollen Designs und liegen gerade voll im Trend.
Wieviel Lumen benötigt die Lampe über dem Esszimmertisch?
Im Essbereich sollte eine möglichst helle Beleuchtung von 600 bis 800 Lumen pro Quadratmeter gewählt werden, damit das Essen ausreichend gut beleuchtet ist.
Und die Farbwiedergabe?
Wir empfehlen zusätzlich noch eine möglichst hohe Farbwiedergabe oder auch CRI Wert von höher als 80Ra zu verwenden. Dies stellt sicher, dass alle Farben im Licht wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden, damit das Essen auch genau so schmackhaft aussieht wie es ist. Auch zur Beurteilung der Qualität des Essens ist ein hoher Farbwiedergabeindex wichtig, vor allem wenn Sie die Speisen nicht selbst zubereitet haben.
Falls der Esstisch häufig nicht nur zum Essen, sondern auch schon mal für Spiele-Abende, als Hausaufgaben Tisch oder temporäres Büro zweckentfremdet wird, bietet sich eine dimmbare Beleuchtung an, deren Intensität und am besten auch deren Lichtfarbe man je nach Bedarf einstellen kann. So ist es möglich flexibel auf alle Anforderungen des Alltags zu reagieren und die Esszimmerbeleuchtung ganz schnell von der gemütlichen Diner-Atmosphäre hin zur Working-Zone umzustellen. Eine Esszimmer-Lampe die das leisten kann ist in jedem Haushalt ein hilfreicher Bestandteil.

Welche Arten von Esszimmer-Lampen sind besonders beliebt?
In unserer Kategorie Pendelleuchten und Hängeleuchten haben Sie eine große Auswahl an Pendelleuchten, die sich alle auch in der Höhe verstellen lassen. Von der modernen Langfeldleuchte bis hin zum Kronleuchter ist in unserem Onlineshop alles enthalten. Natürlich sind auch Einbau- und Aufbaustrahler oder Stromschienenstrahler über dem Essbereich möglich.
Bestellen Sie Ihre Esszimmerlampe bequem von zu Hause aus und lassen Sie sich durch unser Angebot inspirieren!