Deckeneinbaurahmen und Fassungen
- Verfügbarkeit
- Alle Hersteller
- Ausführung
- Produktserie
- Lichtfarbe
- Leistung
- Gehäusefarbe
- Gehäusematerial
- Dimmbarkeit
- Abdeckung
- Abmessung Einbauöffnung
- Betriebsspannung
- Sockel
- Farbwiedergabeindex
- Kabelausführung
- Leuchtenart
- Lichtstrom (lm)
- Schutzart
- Schutzklasse
- Schwenkbarkeit
- Sensor
- Bauform
- ZubehörBenötigt
- Energieeffizienzklasse
- Besondere Artikel
-
Preisspanne
EUREUR
Sie befinden sich in der Kategorie für Deckeneinbaustrahler und Aufbaurahmen. Hierunter fällt in der Regel der bloße Rahmen inklusive Fassung, aber ohne Leuchtmittel. Das bedeutet, Sie können Ihren Wunsch Einbaurahmen nach belieben mit einem passenden Leuchtmittel bestücken. Das hat den Vorteil, dass das Leuchtmittel bei einem defekt einfach ausgetauscht werden kann, wobei der Rahmen in der Decke verbleiben kann. Außerdem können Sie beim Leuchtmittel die Lichtfarbe frei wählen - ob kaltweiß, warmweiß, neutralweiß, dualweiß, farbig oder RGB – was die Lichtfarbe angeht haben Sie im Bereich der LED-Leuchtmittel großen Spielraum. Auch dimmbare Leuchtmittel sind vor allem im Wohnbereich besonders beliebt, da Sie das Licht je nach Situation, in der Intensität anpassen können. Worauf Sie beim Kauf achten sollten ist die im Einbaurahmen verbaute Fassung. Über den Filter "Sockel" können Sie die Auswahl entsprechend konkretisieren. Bei den 12V Varianten bieten wir Einbaurahmen für G4, GU4 oder GU5.3 Leuchtmittel an. Für den Betrieb an 230V sind Einbaurahmen GU10, GX53 oder QRB111 ES111 Sockel erhältlich.
Große Vielfalt im Bereich der Deckeneinbaustrahler und Einbaurahmen
Auch beim Deckeneinbaustrahler gilt – Einbaurahmen ist nicht gleich Einbaurahmen. Es gibt Sie in unterschiedlichen Durchmessern, klein oder groß, schwenkbar oder starr, in diversen Formen, wie quadratisch, rechteckig, rund oder rautenförmig, gefertigt aus unterschiedlichsten Materialien, wie Aluminium, Stahlblech oder Holz und letztlich in unzähligen Farbvariationen und Kombinationen. Außerdem gibt es Deckeneinbaurahmen in 1-facher, 2-facher, 3-facher oder 4-facher Ausführung. Besonders schön ist es wenn man die verschieden Ausführungen einer Einbauserie miteinander kombiniert. Einer unserer Bestseller ist zum Beispiel die NEW TRIA Serie von SLV. Hier können Sie neben dem einfachen Deckenstrahler NEW Tria auch auf die 2-flammige und 3-flammige Variante zurückgreifen. Das schafft besonders in großen Räumen Abwechslung und lockert das Gesamtbild auf.
Deckeneinbaustrahler oder Einbaurahmen für Badezimmer und Feuchträume
Für Deckeneinbaustrahler die in Feuchträumen oder im Bad eingebaut werden sollen gelten besondere Anforderungen. Hier sollten Sie insbesondere auf die Schutzart der Einbaurahmen achten für. Nach IP20 geschützte Leuchten eigenen sich ausschließlich für den Innenbereich. Wenn Sie Einbauleuchten für Badezimmer, Feuchträume oder gar den Außenbereich suchen, sollten Sie einen Rahmen mit der Schutzart IP40 oder höher wählen. Nutzen Sie doch unsere Filterfunktion "Schutzart" um sich die Suche zu erleichtern. Benötigen Sie weitere Informationen zu der Schutzartkennziffer, informieren Sie sich in unserem LED-Ratgeber.
Montage von Deckeneinbaustrahler, Aufbau- oder Einbaurahmen
Zunächst unterscheiden wir bei unserem Deckeneinbaustrahler zwischen Aufbau und Einbauvariante. Über unserer praktische Filterfunktion können Sie sich nur Strahler mit der bevorzugten Montageart (Aufbau oder Einbau) anzeigen lassen. Bei den Aufbaustrahlern erfolgt die Montage meist über eine Halterung die an der Decke festgeschraubt wird, der Leuchtenkörper wird anschließend aufgesteckt oder festgedreht (je nach Modell).
Sollten Sie sich für eine Einbauvariante entscheiden, wird der Rahmen in der Decke (der Wand oder dem Regal) versenkt und bildet eine flachen und sauberen Abschluss. Dazu verfügen die Einbaurahmen über seitliche Klemmen mit denen sie einfach in der Decke festgeklemmt werden. Es werden also keine unschönen Schrauben benötigt, was die saubere Optik nochmals unterstützt. Sitzt die Einbauleuchte erst mal an der gewünschten Stelle, muss nur noch das Leuchtmittel eingesetzt werden. Die herkömmlichen Einbaurahmen verfügen über einen Metallring mit dem die Leuchtmittel im Rahmen gehalten werden. Die neueren Varianten verzichten auf diesen Ring und greifen auf einen Schraubverschluss oder eine Glasabdeckung zurück.
Besonders einfach und komfortabel gestaltet sich die Montage der Einbaustrahler in abgehangene Decken. Diese sind derzeit voll im Trend. Das liegt nicht nur an der schönen und sauberen Optik, sondern auch daran, dass sie einige Vorteile bieten. Mit einer abgehangenen Decke kann man unschöne und unebene Oberflächen schnell und einfach verschwinden lassen. Außerdem kann man Kabel und gegebenenfalls Netzteile wunderbar in abgehangen Decken unterbringen. Durch den geschaffenen Hohlraum werden eingesetzte Leuchtmittel ideal belüftet und können die Wärme gefahrlos an die Umgebungsluft abgeben. LED-Leuchtmittel haben im Gegensatz zu herkömmlichen Halogenleuchtmitteln den großen Vorteil, dass sie wesentlich weniger Wärme erzeugen. Daher sollten Sie für den Einsatz in Decken oder Möbel immer auf LED-Leuchtmittel zurückgreifen. Des Weiteren lassen sich Holzdecken oder Rigipsplatten leicht bearbeiten, sodass auch die Bohrlöcher für die einzusetzenden Leuchtmittel kein Problem darstellen. In den Technischen Daten geben wir sowohl sowohl die Außenabmessungen, als auch die Einbaumaße (Einbauloch und Einbautiefe) an. Wenn Sie bereits ein Bohrloch in der Decke haben und dieses mit einem neuen Strahler bestücken wollen achten Sie besonders auf die angegebenen Außenabmessungen und ob der Rahmen groß genug ist um das Bohrloch vollständig abzudecken.